Das marktorientiert und technologieoffene ZIM-Programm des BMWi fördert
FuE-Projekte von mittelständischen Unternehmen und kooperierenden Forschungseinrichtungen.
Gefördert werden Einzelprojekte, nationale und internationale Kooperationsprojekte sowie Kooperationsnetzwerke.
Das Programm setzt sich als Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der geförderten Unternehmen durch den kontinuierlichen Wissenstransfer
und anwendungsorientierte Forschen zu steigern.
Dank dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FZulG)
können die Unternehmen einen Antrag auf Forschungszulage stellen und eine steuerliche Begünstigung für die Forschungsaktivitäten erhalten.
ZIM-Kooperationsprojekte dienen der Förderung eines FuE-Projekts, das in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern durchgeführt wird. Diese Form der Förderung macht die Einbeziehung von Forschungseinrichtungen möglich, die in Projekten vollständig vom Staat bezuschusst werden. Dadurch besteht für Forschungseinrichtungen wie Universitäten, eigetragene Vereine und gemeinnützige GmbH eine hohe Motivation zur Beteiligung an ZIM-Projekten.
Unternehmen | Forschungseinrichtung | |
Förderfähige Kosten | 450.000 € | 220.000 € |
Förderquote | 30 bis 55 % | 100 % |
Max. Zuschuss | 247.500 € | 220.000 € |
ZIM-Einzelprojekte dienen der Förderung eines FuE-Projekts, das innerbetrieblich vom einzelnen Unternehmen durchgeführt wird. Das Unternehmen erhält einen finanziellen Zuschuss zu den im Projekt anfallenden Personalkosten sowie einen pauschalen Gemeinkostenzuschlag und gegebenenfalls einen Zuschlag für anfallende Kosten für vergebene Aufträge an Dritte.
Unternehmen | |
Förderfähige Kosten | 550.000 € |
Förderquote | 25 bis 45 % |
Max. Zuschuss | 247.500 € |
Mit dem Betrieb der Bescheinigungsstelle führte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) steuerliche Forschungs- und Entwicklungsförderung für Unternehmen ein. Anspruchsberechtigt sind alle in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen soweit ihre FuE-Vorhaben einer oder mehreren der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung zuzuordnen sind.
Förderungsart | Direkte Förderung |
---|---|
Förderungshöhe | Pro Unternehmen (Unternehmensverbund) max. 1 Mio. € |
Förderquote | 25 % der FuE-Personalkosten, 15 % bei FuE-Forschungsaufträgen an Dritte |
Unsere Expertise liegt in der Stärkung der Wechselwirkung zwischen
der Bundesregierung, der gemeinnützigen Organisationen und den Unternehmen.
Wir sind Beratungsspezialisten und vereinen unsere Kräfte und Fachwissen,
um eine hocheffektive Arbeit für die unternehmerische Infrastruktur zu leisten.
Wir bieten eine internationale Expertise an, um eine länderübergreifend
kompetente Beratung zu allen relevanten Themenfeldern der nationalen Förderung für Sie bereitzustellen.
Lassen Sie uns in drei einachen Schritten überprüfen, ob Ihr Vorhaben im ZIM-Programm gefördert werden kann. Der individuelle Check ist für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Falls Ihre Idee innerhalb des ZIM nicht förderfähig ist, helfen wir Ihnen, ein passendes Förderprogramm zu finden.
Nehmen Sie Kontakt mit uns per Email auf und teilen Sie uns Folgendes mit:
Ihre Angaben werden sorgfältig geprüft auf:
Nach einer Prüfung Ihrer Angaben geben wir Ihnen:
Sehr viele Ideen aus dem Mittelstand wurden sowohl als Einzel- als auch Kooperationprojekte mit maßgeblicher Consulting-Beteiligung verwirklicht und zur Marktreife gebracht. Hier finden Sie einige Erfolgsprojekte aus unetrschiedlichen Industriebranchen mit wichtigsten Fakten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir sprechen Russisch, Deutsch und Englisch.
Zu Fragen rund um die Förder- und Kooperationsmöglichkeiten in Russland kontaktieren Sie unsere deutschsprachigen Mitarbeiter in Sankt Petersburg.